top of page

Soforthilfe bei psychischen Notfällen: Warum Sie die Notrufnummer 144 wählen sollten

Autorenbild: Spori AlessandroSpori Alessandro

In einer akuten psychischen Krise fühlen sich viele Menschen überfordert, allein oder wissen nicht, was sie tun sollen. Dabei kann das Wählen der richtigen Notrufnummer Leben retten, doch gerade bei psychischen Notfällen zögern viele die 144 zu wählen.


Warum die 144 wählen?

Die 144 ist in der Schweiz die offizielle Nummer für den Rettungsdienst nicht nur bei körperlichen sondern auch bei psychischen Notfällen. Doch es gibt Vorbehalte, die Menschen davon abhalten könnten, diese Nummer zu nutzen:

  • „Ist es wirklich ein Notfall?“

    Viele denken das psychische Probleme weniger dringlich sind als körperliche Beschwerden. Doch das stimmt nicht! Suizidgedanken, extreme Angstzustände oder Orientierungslosigkeit sind genauso ernst wie ein Herzinfarkt oder ein Unfall.

  • „Die Rettungskräfte haben Wichtigeres zu tun.“

    Rettungskräfte sind dafür ausgebildet auch bei psychischen Notfällen zu helfen und nehmen jede Situation ernst. Es ist ihre Aufgabe, Leben zu retten, unabhängig davon ob körperlich oder psychisch.

  • „Was, wenn ich mich irre?“

    Es ist besser einmal zu viel Hilfe zu rufen als einmal zu wenig. Die Fachpersonen die Sie über die 144 erreichen, entscheiden professionell welche Unterstützung erforderlich ist.


Was passiert, wenn Sie die 144 wählen?

  1. Klärung der Situation: Die Rettungsleitstelle wird Sie fragen was passiert ist und ob Gefahr für die betroffene Person oder andere besteht.

  2. Schnelle Hilfe: Je nach Lage wird ein Rettungsteam oder eine psychiatrische Notfallversorgung losgeschickt.

  3. Unterstützung vor Ort: Die Fachkräfte helfen die Situation zu stabilisieren und kümmern sich darum, dass die betroffene Person die notwendige medizinische oder psychologische Betreuung erhält.


Wann sollte man die 144 rufen?

Die 144 ist die richtige Wahl, wenn:

  • Suizidgedanken geäussert werden.

  • Akute Gefahr für die Person selbst oder andere besteht.

  • Eine Person stark desorientiert oder nicht mehr ansprechbar ist.

  • Extremer Stress, Panikattacken oder andere psychische Symptome nicht kontrollierbar sind.


Überwindung von Hemmschwellen

Es ist wichtig, das Thema psychische Gesundheit genauso ernst zu nehmen wie körperliche Gesundheit. Wenn Sie sich unsicher fühlen, denken Sie daran:

  • Sie retten mit Ihrem Anruf potenziell ein Leben.

  • Die 144 ist für alle da, auch für psychische Notfälle.

  • Niemand wird Sie für Ihren Anruf verurteilen.


Gemeinsam Leben retten

Denken Sie daran: Es ist kein Zeichen von Schwäche, Hilfe zu holen. Es ist ein Zeichen von Mut und Verantwortung und kann Leben retten.


Auf der Webseite von Psyche Schweiz finden Sie ausserdem alle wichtigen Notfallnummern.

 
 
 

Commentaires


bottom of page