top of page

Die Kraft der ätherischen Öle: Positive Beeinflussung der Psyche durch Duft und autogenes Training

Unsere Psyche ist ein komplexes Zusammenspiel aus Gedanken, Emotionen und physiologischen Prozessen. Stress, Ängste und Unruhe sind für viele Menschen ständige Begleiter. Doch es gibt natürliche Wege, um die innere Balance zu unterstützen. Einer dieser Wege führt über ätherische Öle. Kombiniert mit autogenem Training können sie eine erstaunliche Wirkung auf unsere mentale Verfassung haben. In diesem Artikel erfährst du, wie diese beiden Methoden zusammenwirken und deine Psyche nachhaltig positiv beeinflussen können.


Wie ätherische Öle auf die Psyche wirken

Ätherische Öle werden seit Jahrtausenden zur Unterstützung des Wohlbefindens genutzt. Ihre Wirkung auf die Psyche ist wissenschaftlich belegt. Sie beeinflussen das limbische System, den Teil des Gehirns, der für Emotionen und Erinnerungen zuständig ist. Beim Einatmen der Duftmoleküle gelangen diese direkt ins Gehirn und können dort beruhigende, belebende oder stimmungsaufhellende Effekte auslösen (1).

Besonders wirksam sind:


  • Lavendel: beruhigend, angstlösend, schlaffördernd (2)

  • Bergamotte: stimmungsaufhellend, entspannend, ausgleichend (3)

  • Pfefferminze: konzentrationsfördernd, klärend, erfrischend (4)

  • Rosmarin: anregend, konzentrationsfördernd

  • Sandelholz: beruhigend, meditativ, tiefenentspannend


Autogenes Training: Tiefenentspannung für den Geist

Autogenes Training ist eine bewährte Methode der Selbstentspannung. Durch selbst beeinflussende Gedanken werden körperliche und mentale Prozesse bewusst beeinflusst. Regelmäßig angewendet, hilft es, Stress abzubauen, Ängste zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern (5).


Typische Formeln des autogenen Trainings sind:


  • "Mein Atem fließt ruhig und gleichmäßig."

  • "Meine Arme und Beine sind angenehm schwer."

  • "Mein Herz schlägt ruhig und kraftvoll."


Die Kombination: Autogenes Training mit ätherischen Ölen

Hier kommt der spannende Teil: Die Wirkung von autogenem Training kann durch ätherische Öle verstärkt werden. So funktioniert es:


  1. Wahl des passenden Öls: Je nach Ziel kann das passende Öl ausgewählt werden. Lavendel eignet sich besonders zur Entspannung, Bergamotte für eine positive Grundstimmung und Pfefferminze zur geistigen Klarheit.

  2. Diffusion oder Direktanwendung: Einige Tropfen des gewählten Öls in einen Diffuser geben oder auf ein Taschentuch träufeln. Alternativ kann ein Tropfen auf die Handgelenke aufgetragen und sanft verrieben werden.

  3. Verbindung mit autogenem Training: Während der Entspannungsübungen tief durch die Nase einatmen und bewusst den Duft wahrnehmen. Die Duftmoleküle unterstützen die Entspannung und vertiefen den mentalen Zustand.


Studien zeigen, dass die Kombination aus Aromatherapie und Entspannungstechniken die Stressbewältigung effektiver macht als jede Methode für sich allein (6).


Praktische Übung für den Alltag

Falls du es ausprobieren möchtest, hier eine einfache Übung:

  1. Setze oder lege dich bequem hin.

  2. Gib einen Tropfen Lavendelöl auf dein Handgelenk.

  3. Atme tief durch die Nase ein und nimm den Duft bewusst wahr.

  4. Sage innerlich: "Ich bin ruhig und entspannt."

  5. Wiederhole die Formel mehrmals, während du dich weiter entspannst.

Schon wenige Minuten täglich können langfristig zu mehr innerer Ruhe und emotionaler Stabilität führen.


Fazit

Die Kombination von ätherischen Ölen und autogenem Training ist eine kraftvolle Methode, um die Psyche positiv zu beeinflussen. Durch die direkte Wirkung auf das limbische System und die bewusste selbst beeinflussenden Gedanken kannst du Stress abbauen, deine Stimmung verbessern und mehr innere Balance finden. Warum also nicht heute noch beginnen und die Kraft der Düfte für dich nutzen?




Quellen: (1) Herz RS, "The Role of Odor-Evoked Memory in Psychological and Physiological Health," Brain Sciences, 2016.(2) Koulivand PH, et al., "Lavender and the Nervous System," Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2013.(3) Saiyudthong S, Marsden CA, "Acute effects of Bergamot oil on anxiety-related behavior and corticosterone level in rats," Phytotherapy Research, 2010.(4) Moss M, et al., "Aromas of rosemary and peppermint enhance cognition and mood," International Journal of Neuroscience, 2003.(5) Linden W, "Autogenic Training: A Clinical Guide," Guilford Press, 1990.(6) Hwang JH, et al., "The Effects of Aromatherapy on Stress and Depression in Patients Undergoing Hemodialysis," Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2015.

 

 

Über mich:

Ich bin gelernte Drogistin und selbständige Wellness- und Aromafachberaterin. Zudem bin ich leidenschaftliche Bloggerin und liebe es darüber dazu schreiben wie wir unseren Alltag bequem gesünder, schöner und positiver gestalten können. Meine Lieblingsthemen sind Kräuter und Ätherische Öle. Mehr über meine Arbeit erfährst du hier.

 
 
 

Commenti


bottom of page